
Sitzen oder Stehen, ein sekundenschneller Wechsel
Die Wissenschaft hat festgestellt: This works.

ISBN: 978 - 3 - 658 - 18477 - 3
Autoren: Josef Glöckl & Dr. Dieter Breithecker
Im Buch Active Office® wird das Büro der Zukunft vorgestellt. Ein Büro, dass zu möglichst vielen, möglichst intuitiven und möglichst komplexen Bewegungen animiert, damit der Mensch seinem natürlichen Bewegungsbedürfnis folgen und sich seiner Natur entsprechend verhalten und leben kann. Das Konzept ist evolutionär und revolutionär zugleich. Es kombiniert Erkenntnisse aus der Anthropologie, Biochemie, Osteopathie, Psychologie, klinischer Pyscho-Neuro-Immunolgie und Bewegungslehre. Ein einzigartiger Ansatz, der weit über die gut gemeinten Empfehlungen von Medizinern, Gesundheitsmanagern, Krankenkassen und der Büromöbelindustrie hinaus geht.
Über die Autoren
Josef Glöckl ist Bau- und Wirtschaftsingenieur, Unternehmensgründer und Firmeninhaber. In einem Netzwerk mit renommierten Bewegungsexperten, Evolutionsmedizinern, Biochemikern, Osteopathen und Hochschulen beschäftigt er sich seit Jahrzehnten mit der Erforschung und Analyse von Bewegungsmangel am Arbeitsplatz. Er gilt als Gründer und Erfinder der 3D-Ergonomie. 1997 brachte er mit seiner Firma Aeris GmbH den Aktiv-Sitz Swopper auf den Markt, weltweit führend und vielfach ausgezeichnet für Funktion, Technik und Design. Josef Glöckls Leidenschaft für einen bewegten Büro-Alltag führte zu weiteren innovativen Sitz-Möbeln und schließlich zur Entwicklung des umfassenden Active Office®-Konzepts.
Dr. Dieter Breithecker ist Sport- und Bewegungswissenschaftler. In seiner hauptamtlichen Funktion leitet er die Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V. in Wiesbaden. Seit über dreißig Jahren beschäftigt er sich in Wissenschaft und Lehre sowie in diversen Publikationen mit den komplexen Zusammenhängen von Bewegung, geistiger Leistung und Gesundheit. In und neben seinem Hauptamt ist und war er Dozent an diversen Universitäten und Fachhochschulen sowie bei bedeutenden Kongressen und Seminarveranstaltungen im In- und Ausland. Sein jetziges Engagement steht ganz unter dem Motto „Räume brauchen Raum für Bewegung.“